Ti-NAS steht für „Tape-in-NAS“ und kombiniert ein Network-Attached-Storage-System (NAS) mit einem LTO-Tape-Backup-System. Mit zwei Speichersystemen in einer Lösung steht eine IT-Plattform zur Verfügung, die sowohl Festplattenspeicher für das Disk-basierende Backup, als auch die anschließende Übertragung auf ein auswechselbares LTO-Medium realisiert. Hier entscheidet der Anwender, welche Backup-Software auf dem actidata Ti-NAS eingesetzt werden soll. Die Einbindung des Windows Server Systems in die vorhandene IT-Infrastruktur ist sowohl über zwei optische 10Gb-Ethernet-Schnittstellen, als über zwei weitere 1Gb-Ethernet RJ45-Anschlüsse möglich.
Ti-NAS steht für „Tape-in-NAS“ und kombiniert ein Network-Attached-Storage-System (NAS) mit einem LTO-Bandlaufwerk. Mit zwei Speichersystemen in einer Lösung steht eine IT-Plattform zur Verfügung, die sowohl Festplattenspeicher für das Disk-basierende Backup, als auch die anschließende Übertragung auf ein auswechselbares LTO-Medium realisiert. Hier entscheidet der Anwender, welche Backup-Software auf dem actidata Ti-NAS RT eingesetzt werden soll. Die Einbindung des Windows Server Systems in die vorhandene IT-Infrastruktur ist sowohl über zwei optische 10Gb-Ethernet-Schnittstellen, als auch über zwei weitere 1Gb-Ethernet RJ45-Anschlüsse möglich.
Als einzigartige Lösungsplattform für die Datensicherung empfiehlt sich das neue actidata Ti-NAS QT als Tape-in-NAS-System. Die actidata Storage Systems GmbH, als innovatives Unternehmen mit Sitz in Dortmund, setzt hier konsequent auf ausgewählte und bewährte Komponenten aus dem Server-Umfeld und kombiniert NAS- und Tape in einem robusten, geräuscharmen Desktop-Gehäuse. Durch die beiden optischen 10Gb-Ethernet-Schnittstellen lässt sich die auf den Windows Server 2019 basierende Plattform einfach in Firmennetzwerke integrieren und in einem separaten Brandabschnitt betreiben. Als offenes System konzipiert kann jede Windows Server 2019 kompatible Backup-Software, die LTO-Bandlaufwerke unterstützt, betrieben werden. Der durch den Hardware-RAID-Controller verwaltete Disk-Speicher nimmt in einem ersten Schritt die Backup-Sets auf, die dann anschließend zu dem integrierte LTO-Laufwerk transferiert werden.
actidata Ti-NAS wird es in Kürze auch als Rackmount-Lösung geben! Hier werden die 2U/4U NAS- und Backup-Server der actiNAS-WIN-Serie mit den LTO-Laufwerken nach actiTape Professional Line sowie in Kombination mit actiLib LTO Tape Autoloader und Tape Libraries zusammengestellt. Anfragen hierzu werden bereits jetzt entgegengenommen.