Telefonnummer der actidata storage systems GmbH +49 (0) 2 31/96 36 32 - 0    Email-Adresse der actidate storage systems GmbH info@actidata.com

actidata - Wir über uns!

End-of-Life Produkt:
actiNAS XL 2U-8 RDX®

NAS- & Backup-System mit dual 10Gb-Ethernet

Hinweis:
Bitte beachten Sie die Nachfolgemodelle zur Datensicherung der DX6-Produktfamilie:
https://www.actidata.com/index.php/de-de/portfolio/dx6-wechselplattensysteme


Anwendungsbeispiele und -hinweise:

actiNAS XL 2U-8 RDX® als Daten-Server
(iSCSI, CIFS, NFS, AFS)

Der actiNAS XL 2U-8 RDX® lässt sich einfach in eine bestehende IT-Umgebung einbinden. Die LAN-Verbindung wird in aller Regel über die Zuweisung einer IP durch einen DHCP-Server vollzogen - alternativ kann auch der DHCP-Server des actiNAS XL 2U-8 RDX® aktiviert werden, so dass dieser die Vergabe der nötigen IP-Adressen verwaltet. Selbstverständlich integriert sich der actiNAS XL 2U-8 RDX® auch in eine definierte Domain und erhält alle nötigen Informationen über den Active Directory Service des Domain-Controllers.

Als Datei-Server stellt der actiNAS XL 2U-8 RDX® den angeschlossenen Benutzern Dateien zur Verfügung, auf die je nach eingestelltem Format von Windows-, Linux- oder Apple Mac-Rechnern zugegriffen werden kann. Hierdurch wird des actiNAS XL 2U-8 RDX® als zentraler Datenspeicher in kleinen Arbeitgruppen, Filialen, Agenturen oder Büros gemeinschaftlich genutzt.

Auch im Server-Umfeld kann der actiNAS XL 2U-8 RDX® eingesetzt werden. Hier kann der Speicherplatz als Freigabe (Share) erfolgen oder die Einbindung als iSCSI-Target. Somit lässt sich der actiNAS XL 2U-8 RDX® beispielsweise auch als Speicher-System in eine VMware-Umgebung einfach integrieren.

actiNAS SL 2U 8 RDX LAN Environment

Abbildung: actINAS XL 2U-8 RDX® als Datei-Server auch in Server-Umgebung

 

Backup inklusive:
Backup-to-Disk-to-RDX® (B2D2RDX) mit dem actiNAS XL 2U-8 RDX®

Auch wenn die gespeicherten Daten auf einem NAS-System in aller Regel durch eine RAID-Technologie geschützt sind, besteht trotzdem immer die Gefahr eines Daten-Crash durch einen Hardware-Fehler, eine Datenmanipulation durch Viren, Trojanern oder Ransomware (Verschlüsselungs-Trojaner) sowie ein Datenverlust durch versehentliches Löschen oder Überschreiben. Erwähnenswert ist auch der Datendiebstahl, denn heutige kompakte NAS-Systeme sind handlich und einfach "mitzunehmen".

Beim actiNAS XL 2U-8 RDX® ist das Datensicherungssystem bereits integriert. Das eingebaute Backup-System, bestehend aus zwei Laufwerken, nutzt Festplatten-basierende RDX®-Medien, die einfach in die RDX®-Laufwerke eingelegt bzw. entnommen werden können. Bereits integrierte Backup- und Restore-Funktionen übernehmen das Datensicherungsmanagement, so dass keine zusätzliche Backup-Software für die interne Datensicherung nötig ist, Alle Daten, die sich auf dem NAS-System befinden, lassen sich automatisch und zeitgesteuert auf RDX®-Medien sichern. Durch das tägliche Wechseln der RDX®-Backup-Medien ergibt sich quasi automatisch eine professionelle Datensicherungsstrategie,denn nur eine regelmäßige Datensicherung sowie die Auslagerung der Datensicherung an einen externen Aufbewahrungsort (z.B. Safe, Bankschließfach oder ähnliches) stellt sicher, dass die Daten in Falles eines Datenverlustes auch wieder hergestellt werden können (Restore).

Besonders eignet sich das actiNAS XL 2U-8 RDX® als Disk-basierender Zwischenspeicher im Rahmen eines mehrstufigen Datensicherungskonzeptes. Angelehnt an die bewährte Backup-Strategie Backup-to-Disk-to-Tape (B2D2T) aus dem Enterprise-Bereich stellt der actiNAS XL 2U-8 RDX® der zentralen IT einen ausreichenden Speicherplatz als Share oder iSCSI-Volume zur Verfügung. Die jeweiligen Backup-Dateien, die von der unternehmensweiten Backup-Software (z.B. Veritas BackupExec, Acronis. Veeam) erzeugt werden, werden auf dem NAS-System abgelegt. Diese erfolgt in aller Regel einmal täglich. In einer zweiten Backup-Stufe werden diese Daten nunmehr von den bereits integrierten Backup-Funktionen des actiNAS XL 2U-8 RDX® automatisch und zeitgesteuert auf die auswechselbaren RDX-Medien übertragen. Auch diese Datensicherung erfolgt in aller Regel täglich. Bei der B2D2RDX-Datensicherungstrategie liegen nunmehr die jeweils aktuellesten Backup-Sets sowohl auf den Freigaben bzw. dem iSCSI-Volume, als auch Offline auf den RDX®-Medien vor.

actiNAS SL 2U 8 RDX Backup to RDX

Abbildung: Datensicherungsstrategie B2D2RDX mit einem actINAS XL 2U-8 RDX®

 

Medienwechsel mit dem actiNAS XL 2U-8 RDX®
Innovatives, professionelles Media-Folge-Management inklusive

Gelegentlich kommt es vor, dass der Speicherplatz auf dem RDX®-Medium für eine komplette Datensicherung nicht ausreicht. Datenmengen im TeraByte-Bereich sind heute auch für kleine Unternehmen nicht selten. Der actiNAS XL 2U-8 RDX® hat auch hier die nötigen Software-Tools bereits integiert, denn - ansonsten nur bekannt aus der Welt der Groß-Anwender - ein Folge-Media-Management gehört zum Standard-Leistungsumfang. Dieses Leistungsmerkmal kommt dann zum Tragen, wenn ein RDX®-Wechselmedium nahzu voll beschrieben worden ist und übliche Festplatten-basierende Lösungen den Backup-Job unvollendet oder fehlerhaft abbrechen. In diesem Fall fordert das actiNAS XL 2U-8 3.0 RDX® automatisch ein neues RDX®-Medium an, initialisiert dieses für den laufenden Backup-Prozess und führt die Datensicherung bis zu ordnungsgemäßen Beendigung fort. Ein kompletter Datensicherungssatz (Backup-Set) besteht somit also nicht grundsätzlich nur aus einem Medium, sondern möglicherweise aus zwei oder mehreren Wechsel-Medien. Es versteht sich von selbst, dass der actiNAS XL 2U-8 RDX® dieses selbstverständlich im Rahmen seines Folge-Media-Management im Falle einer Datenrücksicherung automatisch erkennt und berücksichigt.

Da der actiNAS XL 2U-8 RDX® über zwei eingebaute RDX®-Laufwerke verfügt, unterstützt er auch das so genannte "Spanning". Spanning bedeutet, dass der actiNAS XL 2U-8 RDX® selbstständig erkennt, dass bei einer Datensicherung das eingelegte Wechselmedium nahezu voll beschrieben ist und ein weiteres Medium nötig ist. In diesem Fall kann er - je nach Einstellung - automatsich auf das zweite RDX®-Laufwerk umschalten und anschließend die restlichen Daten auf das zweite Medium aufzeichnen. Durch diese integrierte Spanning-Funktion des actiNAS XL 2U-8 RDX® verdopplet sich die mögliche Datensicherungskapazität, die auf Wechselmedien "in einem Rutsch" und ohne Wechseln von RDX®-Medien durchgeführt werden kann. Dies ist ein weiteres, professionelles Feature aus der Welt der Großrechnern, die der actiNAS XL 2U-8 RDX® bereits von vorn herein integriert hat.

 

Variante 1

Jedes RDX® Laufwerk bearbeitete
einen eigenen Backup-Job auf das
jeweils eigene RDX® Medium.

Variante 2

Jedes RDX® Laufwerk bearbeitete
einen Backup-Job auf das jeweils
eigene RDX®-Medium und fordert
automatisch ein Folgemedium
zur weiteren Sicherung an.

Variante 3

Es wird ein Backup-Job definiert,
bei dem zuerst das Medium in RDX® A
voll geschrieben wird und dann
automatisch auf das RDX® B mit
dem Folgemedium weiter gesichert wird.

actiNAS RDX Management 1 actiNAS RDX Management 2 actiNAS RDX Management 3

Abbildung: Folge-Media-Management mit dem  actINAS XL 2U-8 RDX®

 

Datenkopie und -Synchronisierung mit actiNAS XL 2U-8 RDX®

Je nachdem, ob eines der eingebauten RDX®-Laufwerk mit eingelegtem RDX®-Medium oder die NAS-Freigabe (Share) als Quelle angegeben wird, werden die Dateien zum definierten Ziel kopiert oder synchronisiert. Im Synchronisierungs-Prozess wird ein 1:1 Datei-Spiegel erzeugt, wobei Dateien, die sich auf dem Ziel, aber nicht auf der Quelle befinden, konsequent gelöscht werden. Bei Nutzung der Funktion als "Datenkopie" (Data Copy) werden hingegen zwar gleiche Dateien auf dem Ziel überschrieben, jedoch nicht gelöscht.

Logischerweise ist diese Funktion auf die maximale Kapazität des eingelegten RDX®-Medium gegrenzt, findet jedoch immer dann eine Anwendung, wenn Daten in einem quasi originalen Dateiformat auf einem anderen Rechner oder Server direkt eingesehen werden sollen. Hierzu muss einfach ein externes RDX®-Laufwerk an einen beliebigen Rechner über USB 3.0 angeschlossen werden.

actiNAS SL 2U 8 RDX Data Copy

Abbildung: Datenkopie- und Synchronisierung mit dem actiNAS XL 2U-8 RDX®

 

Datenreplikation mit actiNAS XL 2U-8 RDX®

Eine beliebte Art zusätzlich unternehmenskritsche Daten zur Verfügung zu halten ist das Replizieren von Dateien zwischen zwei Standorten (je Standort ist ein System installiert). Klassisch wäre hier das Beispiel der Daten-Replikation zwischen einer Filiale und der zentralen Unternehmens-IT zu nennen. Bei der Datei-Replikation werden die Daten zu einem definierten Zeitpunkt automatisch zu einem Zielort abgeglichen. Die Kommunikation und der Datentransfer erfolgt typischerweise über das Internet und - in aller Regel - eine eingerichtete VPN-Verbindung. Als besonderes Merkmal sei erwähnt, dass der actiNAS XL 2U-8 RDX® hier ausschließlich Daten repliziert, die sich auch seit der letzten Replikation verändert haben. Da unveränderte Daten nicht aktualisiert werden müssen und somit auch die Internet-Verbindung nicht belastet wird, kann von einer signifikanten Reduzierung der Replikationszeit im Vergleich zum Transfer alles Daten ausgegangen werden.

Durch das Replizieren der Daten zwischen zwei Standorten wird die Verfügbarkeit der unternehmenskritischen Daten zusätzlich erhöht. Im Falles eines Datenverlustes durch Brand, Wasser oder Diebstahl stehen diese auf dem zweiten actiNAS Cube nach wie vor zur Verfügung und können für eine schnelle Datenrücksicherung (Wiederherstellung, Restore) herangezogen werden. Trotzdem ist es wichtig, die Daten regelmäßig auf einen auswechselbaren Datenträger zu sichern, denn eine Replikation schützt nicht vor Datenmanipulation oder Datenverschlüsselung durch Ransomware (manipulierte Daten werden beim nächsten Replikationsprozess auf das Ziel mit übertragen!). 

Der actiNAS XL 2U-8 RDX® kann seine Daten miit einem anderen NAS-System der actiNAS Plus Produktfamilie replizieren. Hierbei ist es wichtig, dass auf dem Ziel-System immer ausreichend Speicherplatz für das Replikat zur Verfügung steht.

actiNAS SL 2U 8 RDX Replikation

Abbildung: Datei-Replikation mit actINAS XL 2U-8 RDX® und einem weiteren actiNAS zwischen zwei Standorten

 

 

Top