Besonders in Kleinunternehmen, kleinen Arbeitsgruppen oder in Filialen empfiehlt sich der actiNAS Cube SL/XL als zentraler NAS-Datenspeicher (NAS = Network Attached Storage). Die Benutzer greifen von ihren Arbeitsplätzen einfach über eine 1 GbE- bzw. 10 GbE-Infrastruktur auf das System zu. Das actiNAS Cube SL/XL wird einfach über eine benutzer-freundliche web-GUI verwaltet. Hier werden unter anderem die Ein-stellungen zur RAID-Engine, zum RAID-Level mit und ohne Hot-Spare-HDD/SSD vorgenommen. Bei dem actiNAS Cube XL ist der Status der verwendeten Server-Hardware sogar über die vorhandene IPMI-Schnittstelle auch im Rahmen eines Managed Service remote zu überwachen. Hierdurch werden Wartungsarbeiten vor Ort signifikant reduziert.
actiNAS Cube XL als zentraler Datenspeicher in einer LAN-Umgebung
z.B. kleine Arbeitsgruppen, Agenturen, Filialisten
Installiert in einem anderen Brandabschnitt und verbunden über die eingebauten 1 Gb- bzw. 10 Gb Ethernet-Schnittstellen stellt der actiNAS Cube SL/XL ein ideales Backup-Ziel für die unternehmensweit eingerichtete Backup-Software dar. Datenbanken, virtuelle Umgebungen und Applikationen werden somit Disk-basierend gesichert.
actiNAS Cube XL als NAS-System neben einer produktiven Server-Umgebung
z.B. als Backup-Ziel in einem angrenzenden Brandabschnitt