Telefonnummer der actidata storage systems GmbH +49 (0) 2 31/96 36 32 - 0    Email-Adresse der actidate storage systems GmbH info@actidata.com

actidata - Wir über uns!

Frank Roszyk actidata Storage Systems

"Mit unseren langjährigen Erfahrungen und unserem KnowHow im Umfeld von Datenspeicherung, -Management und -Archivierung schaffen wir IT-Lösungen, die maßgeschneidert zu den Anforderungen unserer Kunden passen. Fordern Sie uns - wir sind gerne für Sie da!"

Frank Roszyk, Geschäftsführer
actidata Storage Systems GmbH

 

 


Linux-Plattform für NAS- und Backup in einem System

actidata Ti-NAS mit integriertem LTO-Streamer als Linux-Backup-Server jetzt in Desktop- oder Rackmount-Bauform

Besonders für den Einsatz in mittleren Systemumgebungen empfiehlt sich eine zusätzliche Systemplattform, die sowohl den Festplattenspeicher für das Backup-to-Disk, als auch das anschließende Backup-to-Tape in einem System kombiniert. Da es in Linux-Umgebung üblich ist, sowohl das OS, als auch die Backup-Applikation in eigener Regie auszuwählen und zu betreiben, steht die Wahl einer optimierten Hardware-Plattform im Vordergrund. Aspekte zur Auswahl und Vorschläge zur Realisierung eines Systems stehen hier im Mittelpunkt.

actidata Ti-NAS QTx / RTx – Eine Storage-Plattform für Linux

Ti-NAS steht für „Tape-in-NAS“ und beschreibt eine Server-Plattform in Desktop- und Rackmount-Ausführung, die ein leistungsgerechtes, Hardware-basierendes RAID-System mit eingebautem LTO-Tape-Streamer für den Einsatz in Linux-Umgebung bereitstellt. Ausgeführt als Systemplattform obliegt es dem Systemadministrator, in eigener Regie das bevorzugte Linux-Derivat zu installieren, zu konfigurieren und zu betreiben. Dank 24x7 Server-Hardware, inkl. dual 10Gb-Ethernet SFP+, dual Gb-Ethernet RJ45 und einer separate IPMI-Server-Management-Schnittstelle ist die Integration in bestehende IT-Umgebungen flexibel möglich.

Einsatz als Linux-Server in Arbeitsgruppen

Der actidata Ti-NAS QTx / RTx ist intern mit einem 24x7 Industrie (IoT) Motherboard ausgestattet, verfügt über eine 4core Intel-Server-CPU sowie eine M.2 SSD, auf der das Betriebssystem installiert und betrieben wird. Somit eignet sich die Hardware-Plattform auch in kleineren System-Umgebungen oder für kleine Arbeitsgruppen als zentraler Server mit Linux Server-Betriebssystemen. Standardmäßig ist der Systemspeicher mit 32GB DDR4 ECC reg. ausgestattet und kann – je nach Anforderung – bis auf 128GB erweitert werden.

Backup-System in einen separatem Brandabschnitt

Backup-Systeme, sei es Disk- oder Tape-basierend, sollen möglichst immer in einem separaten Brandabschnitt, entfernt von den Produktiv-Systemen betrieben werden. Hierdurch wird in einem Schadensfall vermieden, dass neben den Originaldaten auch die Datensicherungssätze beschädigt werden. Das actidata Ti-NAS QTx / RTx ist hier ideal einzusetzen, denn es kombiniert beides in einer Plattform und kann über die hoch performanten optischen 10Gb-Ethernet-Schnittstellen optimal in das vorhanden LAN integriert werden. Eine Backup-to-Disk-to-Tape (B2D2T) Datensicherungsstrategie lässt sich somit ideal umsetzen.

actidata empfiehlt Enterprise SATA-Festplatten

Die Erfahrung zeigt: Besonders bei Anwendungen als Backup-System ist der Einsatz von Enterprise SATA-Festplatten ratsam. Im Gegensatz zu den weit verbreiteten NAS-Festplatten, die als NAS- oder Enterprise-NAS Varianten angeboten werden, sind die Enterprise SATA-Festplatten mit einer jährlichen Aufzeichnungskapazität von ca. 550TB spezifiziert. Die NAS-Festplatten dagegen nur mit 150/170TB/anno bzw. 220/250TB/anno. Gerade im Bereich der Datensicherung sind tägliche Aufzeichnungsraten von mehr als einem TB pro Tag üblich; also mehr als 365TB/anno. Kurzbeleuchtet also ein schlagendes Argument für Enterprise SATA-Festplatten.

Carefree (CF) – Fertig konfiguriert inklusive Service & Support

Die actidata Ti-NAS Systeme werden in aller Regel projekt- oder anwendungsspezifisch werksseitig konfiguriert. Neben der Basis-Ausstattung stehen ein LTO-7 oder LTO-8-Streamer sowie Enterprise Festplatten mit jeweils bis zu 18TB Bruttokapazität zur Auswahl. Die Ausstattung erfolgt grundsätzlich komplett, so dass beim actidata Ti-NAS QTx fünf und beim actidata TI-NAS RTx sechs Festplatten im Hardware-RAID-Verbund betrieben werden können. Auf Wunsch erfolgt werkseitig auch die Vorkonfiguration des Systems inklusive Vorinstallation eines Linux-Betriebssystem.

36 Monate Service und Support inklusive

actiCare-Service steht für 36 Monate Garantie inkl. des bewährten Fast Exchange Service (Vorabaustausch defekter Komponenten) sowie die kostenfreie technische Unterstützung über Telefon, E-Mail und Internet in deutscher Sprache. Auf Wunsch sind actiCare Service-Erweiterungen bis auf 60 Monate möglich.

Unseren Vertrieb erreichen Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ti NAS QT side 72

  Tn RT left 800 600 w

 

actidata Storage Systems Wulfshofstrasse Dortmund

Die actidata Storage Systems GmbH mit Sitz in Dortmund ist ein innovativer IT-Hersteller mit Schwerpunkten im Bereich Backup, Storage und Archivierung. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Geschäftskunden- & IT-Partner-Segment mit dem Ziel, professionelle Storage-Lösungen zu platzieren. Ein erfahrenes und professionelles Team steht als Garant für die überdurchschnittliche Qualität und Zuverlässigkeit der actidata Produkte. Dazu zählen die Backup-Plattformen actidata Ti-NAS®, als kombinierte Backup-Server & Tape-Automation-Plattformen, die actiLib Tape-Libraries & Tape-Autoloader basierend auf der LTO®-Technologie (auch in Verbindung mit den actidata T-Pontis®-iSCSI-Bridges) sowie die einzigartigen kombinierten NAS- und Backup-Lösung der actidata Ti-NAS®- und actidata DX6®-Produktfamilien. Das Portfolio vervollständigen die NAS-Systeme der actidata Calderas®-Produktlinie, sowie Garantie & Service-Leistungen für alle actidata-Produkte.

actidata - unser Leitbild:

Die Basis dazu bilden unsere drei Grundsätze:

  • Teamwork:
    Hand in Hand, zupackend und ehrlich - unsere Mitarbeiter sind Teil unseres Erfolges und arbeiten zuverlässig am Wachstum unseres Unternehmens.
  • Innovation & Qualität:
    Stillstand heißt für uns Rückschritt. Daher suchen wir täglich nach neuen, kreativen Ideen und Chancen zur Verbesserung unserer Produkte.
  • Fokus auf den Kunden:
    Der Kunde mitsamt seinen Bedürfnissen und Wünschen steht im Mittelpunkt all unserer Tätigkeiten. Unser Denken und Arbeiten ist klar lösungsorientiert. Jeder Endkunde und Vertriebspartner kann sich auf eine erstklassige, persönliche und kompetente Betreuung verlassen - unabhängig von Auftragsvolumen oder Firmengröße.

actidata - unsere Erfolge

  • 2025:
    - Calderas NAS-Systeme mit actidata NAS-Betriebssystem "Made in Germany"
    - actidata Archive P5 Appliance in Kooperation mit Archiware
  • 2024:
    - Einführung actidata T-Pontis® als 10GbE iSCSI Bridge für LTO-Systeme.
    - Windows Server basierende kombinierte NAS- & Backup-Plattformen mit DX6®.
    - actidata DX6® NAS-& Backup-Systeme mit actidata Linux NAS-OS.
  • 2023:
    - actidata schließt OEM-Vereinbarung mit ATTO Technology, USA.
    - Erstes kombiniertes NAS- & Backup-System mit DX6®-Wechselplatten wird ausgeliefert.
    - Vorstellung der DX6®-Wechselplatten-Strategie für Backup auf auswechselbaren HDDs.
    - actidata schließt OEM-Vereinbarung mit der CRU Data Security Group, USA.
    - actiLib Kodiak 3416 - Jetzt die actiLib in 3U mit bis zu 15 (statt 7) Erweiterungseinheiten.
  • 2022:
    - actidata liefert die ersten Ti-NAS® QT/RT Systeme mit LTO-9 Laufwerken und 20TB HDDs aus. 
    - Einpflegen und Ausliefern der ersten Tape Automationssystem mit LTO-9 Laufwerken.
    - Einführung des Windows Server 2022 IoT for Storage in alle Backup-Server der actidata.
    - Vorstellung des actidata Ti-NAS® 2200 als Quasi-Standard-Backup-Plattform.
  • 2021:
    - Ankündigung der neuen LTO-9 Tape Generation mit 18TB native, pro Medium.
    - Einführung der neuen actiNAS WIN Backup-Server basierend auf Intel Scalable CPU-Plattform.
    - Als 2U Rackmount-Version werden die ersten Ti-NAS RT-Systeme ausgeliefert.
  • 2020:
    - Vorstellung der neuen actidata Ti-NAS® Produktlinie = "Tape-in-NAS".
    - actidata Ti-NAS® QT Windows Server mit integriertem LTO steht zur Verfügung.
    - 2U, 12bay NAS-System actiNAS XL 2U-12 mit Server-Komponenten wird vorgestellt.
    - Einführung actiNAS Cube XL als Desktop-NAS mit Server-Komponenten und dual 10GbE RJ45-Schnittstellen.
    - Einsatz von Microsoft Windows Server IoT for Storage als Microsoft-OEM.
  • 2019:
    - actiLib Kodiak 3407 als skalierbare 3U LTO Tape Library wird eingeführt.
    - actiNAS XL 2U-8 RDX® jetzt verfügbar komplett in 24x7 Server-Ausführung.
    - Prototyp actidata Athena D3 wird als Digital Cinema Lösung für Kinos vorgeführt.
  • 2018:
    - actiNAS WIN-104 CF als CareFree-Storage-System im 1U Rackmount-Format wird eingeführt.
    - Neue LTO-8 Technologie wird in die bewährten LTO-Tape-Automationsprodukte der actiLib-Produktfamilie eingeführt.
    - Mit der neuen actiLib Kodiak 3407 wird die neue, skalierbare "Mittelstands-Library" eingeführt.
  • 2017:
    - actidata stellt mit den actiNAS WIN, actiNAS LX und actiNAS LX HA Speichersysteme vor.
    - Mit dem actiNAS XL 2U-8 RDX® wird die Erfolgstory der Rackmount-basierenden NAS- & Backup-Systeme für die 10G Ethernet-Umgebung nutzbar.
  • 2016:
    - Mit der Einführung des actiNAS SL 1U-4 RDX® führt actidata die erfolgreiche, einzigartige Kombination aus NAS-Storage und Backup-System in einer 1U Rackmount Bauform fort.
    - Die actiNAS Plus Produktfamilie erhält eine VM-Option, die auf den Einsatz in actiNAS-Systemen der Generation 3.0 abgestimmt ist und den Betrieb von VMs ermöglicht.
    - actidata rüstet als einer der ersten Hersteller die komplette actiLib LTO-Tape Automationslinie mit State-of-the-Art LTO-7 Laufwerken in SAS und FibreChannel aus.
  • 2015:
    - Mit der neuen Generation der actiNAS SL 2U-8 RDX® wird dem größer werdenden Anspruch an Performance und Kapazität entsprochen.
    - Das neue, kompakte actiNAS SL 1U-4 System der actiNAS Plus Produktfamilie komplettiert das Produktportfolio im NAS-Bereich.
  • 2014:
    - Mit einer skalierbaren 6U LTO-Tape Library steigt die actidata in eine neue Klasse der LTO-Tape Automation auf und bietet mit der actiLib Kodiak Speicherkapazitäten bis zu 8,4 PetaByte an.
    - Die actiNAS Plus Systeme werden mit einer neuen HW- und SW-Plattform ausgestattet und bieten neue Funktionen, wie Daten-Kopie und Daten-Synchronisation an.
  • 2013:
    - Das 2U System der actiNAS Produktfamilie erhält als einzigartige Kombination aus NAS- und Backup-Server den Innovationspreis IT "Best of 2013" der "initiative mittelstand".
    - Die komplette actiLib LTO-Tape Automationssysteme wird mit den neuesten LTO-6 Laufwerken angeboten.
  • 2012:
    - Der vTanis von actidata wird als innovatives Produkt mit dem Innovationspreis IT "Best of 2012" der "initiative mittelstand" ausgezeichnet.
  • 2011:
    - Einführung des actiDisk vTanis, der bis zu acht Wechselplatten-Schächte nach dem RDX®-Standard anbietet.
    - Der actiNAS Cube RDX® von actidata wird als innovatives Produkt mit dem Innovationspreis IT "Best of 2012" der "initiative mittelstand" ausgezeichnet.
  • 2010:
    - Einführung des actiNAS Cube RDX® als einzigartige Kombination aus NAS- und Backup-Server.
    - actidata und Symantec-Software schließen eine enge Zusammenarbeit - actidata kombiniert die professionelle Backup- und Wiederherstellungs-Software mit den eigenen Systemen.
    - Der Tape-Standard LTO-5 fließt in die Produktlinien der actidata ein und realisiert eine signifikante Performance- und Kapazitätssteigerung in der professionellen Datensicherung.
  • 2009:
    - Gründung der actidata und Einführung der Produktlinien actiDisk, actiLib und actiTape.

 

Top